Ulrike Lindner
1967 — 1997
1967 — 1997
In Göttingen geboren.
Aufgewachsen und zur Schule gegangen in Braunschweig.
Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Hochschule der Künste (HdK) in Berlin.
Erste Sporen als Praktikantin und Freie Mitarbeiterin für L’Image Magazin (Kultur und Lifestyle) und die Werbeagentur aha Büro für Zwischentöne, Berlin.
Sprung in die Selbständigkeit und langjährige Tätigkeit als freie Mitarbeiterin für aha Büro für Zwischentöne, Berlin, PR-Team, Berlin, Powray PR, Berlin, und Fischer & Scholz, Berlin.
1997
Umzug nach Wolfenbüttel. Von hier aus freie Mitarbeit in Text, Konzept und PR für Agenturen und Unternehmen.
2002
Ausbildung zur Moderatorin für Methodische Gruppen-Moderation und Weiterbildungen zum Einsatz der Moderationsmethode in Lehrsituationen.
Seit 2003
Freiberufliche Tätigkeit als Moderatorin und Trainerin für Moderation, Public Relations und Rhetorik. Durchführung von Studientagen und Seminaren zu Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit für Kindertagesstätten, Schulen und Bildungsträger.
2011
„Eltern informieren, überzeugen und begeistern“
Verlag an der Ruhr, ISBN 978-3-8346-0827-7
2011
Ausbildung zur Gedächtnistrainerin nach ganzheitlicher Methode (Bundesverband für Gedächtnistraining e.V.). Schulungen und Seminare Gedächtnistraining, u.a. über Bildungszentrum Wolfsburg und Bildungszentrum Wolfenbüttel.
seit 2013
Texterin bei Typografix Design, Braunschweig
2013
„Elternabend in der Grundschule“
Verlag an der Ruhr, ISBN 978834-623041
„Klare Worte finden. Elterngespräche in der Kita“
Verlag an der Ruhr, ISBN 978-3-8346-2355-3
„Themenelternabende in der Kita lebenig gestalten“
Verlag an der Ruhr, ISBN 978-3-8346-2412-3
„Wirkungsvolle Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit für die Kita“
Verlag an der Ruhr, ISBN 978-3-8346-0918-2
2017
"Gute Elternarbeit in Krippe und Tagespflege"
Verlag an der Ruhr, ISBN 978-3834636102
2018
03 – 09/2018
Lehrauftrag „Kommunikationsplanung und Kommunikationsmanagement,
Hochschule Koblenz, FB Bildungs- und Sozialmanagement
"Eltern willkommen: Elternarbeit in der Kita neu gestalten."
Cornelsen Scriptor, ISBN 978-3589159819